
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Veranstaltung: HS "Segen" (AT/ SY), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine Studie zur Methodik biblischer Exegese: 1. Kritik der historisch-kritischen Methode, wie ich sie in Erlangen gelernt hatte und Entwurf einer eigenen: glaubensmassig-subjektive Lekture, die wissenschaftlichem Anspruch genugt und die Brucke zur syst. Th. schlagt. Vgl. B. Childs' Canonical Criticism. 2. Vorfuhren der Methode an Psalm 23. Der Professor fand besonders meine Erkenntnisse zur literarischen Stellung des Psalms in seinem kanonischen Kontext bemerkenswert., Abstract: "Immer wieder wird die Praxis- und Lebensferne der theologischen Ausbildung beklagt. Weite Kreise von Gemeindegliedern bestatigen diesen Eindruck. Ein tiefes Misstrauen gegenuber der Universitatstheologie ist keine Seltenheit in unseren Gemeinden. Das Unbehagen konzentriert sich dabei besonders auf die historisch-kritische Methode. Fur viele Gemeindeglieder ist sie der Inbegriff akademischen Hochmuts gegenuber der Autoritat der Heiligen Schrift, wahrend sie an den Universitaten hierzulande die Standardmethode ist. Nachdem die Bibel in der Hand des Laien einst mitverantwortlich fur die Schlagkraft der Reformation war, entsteht durch moderne wissenschaftliche Exegese vielfach wieder eine faktische Ausgrenzung des Laien vom Schriftgebrauch. Vom Religionsuntericht bis hinauf in die Methodenseminare der Bibelwissenschaften wird daruber gestritten. Zwischen der historisch-kritischen Methode und sowohl der personlichen Frommigkeit als auch der systematischen Theologie wird eine Spannung empfunden." In dem Aufsatz "Scriptura sui Interpres" habe ich mich auf die Suche nach einer exegetischen Methode gemacht, die die Graben uberbrucken soll, indem sie von einer dezidiert christlichen Lehre von der Heiligen Schrift ausgeht, anstatt die Schriften bloss als historische Dialogpartner aufzufassen
Publisher:
New York : Random House Large Print in association with G.P. Putnam's Sons, 1999
Edition:
1st large print ed. --
ISBN:
9780375408786
0375408789
0375408789
Branch Call Number:
LP FIC Braun 3558ad 1
Characteristics:
387 p. --



Opinion
From the critics

Community Activity

Comment
Add a CommentThere are 0 total copies available.
I'm a sucker for this series. It's not particularly cerebral, but for a quick and enjoyable read with just the right amount of suspense, you can't beat these books.
I am enjoying reading this book, I'm currently in chapter 17, page 237.
Qwill, was reading something [I wont tell you what], when he suddenly stopped & burned it!!!! At that exact moment I put the book out of shock & kept repeating [to myself] "I can't believe he just did that!!!!", for several minutes. The book is close to the end, so I'm conflicted with wanting to find out what happened vs being shocked & furious with the fictional character, Qwill!!!